
JESUS IM KORAN - DIE BILDER VOM CHRISTENTUM IM ISLAM
REFERAT VON HANNAN SALAMAT
Artikel_Zuger_Zeitung
In der Kirche ist Maskenpflicht. Beschränkte Anzahl Besucher auf 50 Personen.
Zwischen Koran und Christentum gibt es mehr Verbindendes als man gemeinhin annimmt. Personen, die wir aus der Bibel kennen, haben ihren Platz auch im Koran: z.B. Adam und Eva, Abraham, Mose, Noah, Maria und natürlich Jesus. Als nachchristliche Offenbarungsschrift widmet der Koran dem Christentum mit der Sura Maryam gar ein ganzes Kapitel. In der jüngsten der drei abrahamitischen Religionen ist das muslimische Bild vom Christentum bereits festgelegt, im Gegensatz zu den beiden vorherigen Religionen, die erst ihre Haltung zum Islam finden mussten.
Hannan Salamat ist Religionswissenschaftlerin und Fachleiterin Islam beim Zürcher Institut für interreligiösen Dialog. Sie beleuchtet die Bilder des Christentums in den islamischen Quellen und die verschiedenen Episoden des christlich-islamischen Zusammenlebens.
Musikalische Begleitung: Christian Berger, Oud (orientalische Laute)
- LUNCHKONZERT HERBST – MIT SOLISTEN DER ZUGER SINFONIETTA MASKENPFLICHT
- MARCEL LÄDT EIN – LE QUESTIONNAIRE DE PROUST MIT JOSEF LANG