Zum Inhalt springen

Die Kultur und Religion der Kalasha

Im pakistanischen Hindukusch lebt eine weltweit einzigartige indogermanische Religionsgemeinschaft: die Kalasha. Drei Täler sind das letzte Rückzugsgebiet ihres naturverbundenen Glaubens mit komplexen Reinheitsgeboten. Die Journalistin Priska Seisenbacher steht seit Jahren im engen Austausch mit Kalasha und spricht nun über Mythen, Feste und aktuelle Herausforderungen der schwindenden Minderheit.

Wie sich das auf das Selbstverständnis über die eigene Religion auswirkt und welche Schlüsselrolle Frauen beim Kulturerhalt zukommt, ist Teil des multimedialen Vortrags.

Das Wissen der Kalasha über den eigenen Glauben ist vage. Die Religionsgemeinschaft verfügt über keine schriftlichen Zeugnisse, und der Einfluss der konservativ-sunnitischen Nachbarschaft ist gross. Wie sich das auf das Selbstverständnis über die eigene Religion auswirkt und welche Schlüsselrolle Frauen beim Kulturerhalt zukommt, ist Teil des multimedialen Vortrags.

Frauen haben viele religiöse Pflichten, aber auch viele Rechte. Zentral bei den Kalasha ist ein komplexes System an Verhaltensregeln und Reinigungsritualen. Sie fussen auf der Unterteilung in «onjesta» (rein) und «pragata» (unrein). Im Gegensatz zu Männern gelten Frauen als „unrein“, besonders während der Menstruation und Geburt. Aus dieser Einteilung, die der Anthropologin Maggi Wynne zufolge mehr eine Dichotomie als eine Hierarchie darstellt, ergeben sich viele religiöse Pflichten für Frauen im Alltag.

Priska Seisenbacher, 1990 geboren, lebt in Wien. Seit über einem Jahrzehnt liegt ihr Schwerpunkt auf Afghanistan, Iran, Pakistan und Tadschikistan. Seisenbacher vermittelt insbesondere Einblicke in die Lebensrealitäten von Frauen. In ihren Büchern und Reportagen setzt sie kulturell-religiöse, historische und politische Zusammenhänge mit den Menschen in Bezug, deren Geschichten sie erzählt, thematisiert das Allein-Reisen und reflektiert ihre eigene kulturelle Prägung.
Seisenbachers Reportagen werden unter anderem in GEO, National Geographic und bref veröffentlicht. Ihre Bücher erscheinen bei National Geographic, Bruckmann, DuMont und Reisedepeschen.

Instagram: https://www.instagram.com/priska_seisenbacher/

Website: https://priskaseisenbacher.com

Sie haben eine Frage oder eine Anregung?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, was Sie freut oder was Sie sich von uns an Programminhalten wünschen.

Jetzt kontaktieren

Weitere Veranstaltungen